Aktuelles

Ausgehend von China und anderen Schwellenländern hat sich die weltwirtschaftliche Dynamik zuletzt deutlich abgeschwächt, die globale Konjunktur befindet sich in einem angeschlagenen Zustand. Nicht wenige Marktteilnehmer ziehen bereits Parallelen zu 2008/2009 und befürchten ein Abgleiten in die Rezession.

Weiterlesen: Weltkonjunktur: Wachstumsdelle oder Rezession?

 

Wieder einmal steht in Deutschland das Bargeld zur Disposition. Dabei wird eine ganz wesentliche Motivation der Verantwortlichen geflissentlich verschwiegen.

Weiterlesen: Bargeld ade? – Ein Gedankenspiel!

 

Bei der Auswahl von Unternehmensanleihen haben Privatanleger nicht immer ein glückliches Händchen. Dabei ließe sich die Zahl der Fehlgriffe bei Berücksichtigung einiger wichtiger Punkte stark verringern.

Weiterlesen: Unternehmensanleihen – Wackelkandidaten erkennen und meiden

 

"US-Zinsschritt ohne Einfluss auf europäische Spar- und Anleiheerträge" – In der Vermögensverwalter-Kolumne von finanzen.net setzt sich Ottmar Wolf mit den Auswirkungen der US-Zinswende auf die Verzinsung europäischer Spareinlagen und Festgelder sowie die Renditen heimischer Staatsanleihen auseinander.

Weiterlesen: Ottmar Wolf für finanzen.net

 

Autofahrer reiben sich entzückt die Hände. So günstig wie derzeit waren Benzin und Diesel schon lange nicht mehr. Inzwischen hat der Ölpreis allerdings ein Niveau erreicht, das mittel- bis langfristig zu massiven geopolitischen Problemen und erheblichen Verwerfungen an den Kapitalmärkten führen kann.

Weiterlesen: Abstürzende Ölpreise – Chance oder Risiko

 

Sparen, Sparen, Sparen. Sei es für die Ausbildung der Kinder, das Eigenheim oder zum Ausgleich der Rentenlücke. Sinnvolle Gründe, regelmäßig etwas zur Seite zu legen, gibt es viele. Fast noch mehr allerdings, damit erst im nächsten Jahr zu beginnen, bzw. immer mal wieder auszusetzen. Disziplinierend wirkt in diesem Fall ein Fondssparplan, in den automatisch Monat für Monat ein zuvor festgelegter Betrag eingezahlt wird. Dabei kann leicht gezeigt werden, welche Erfolge sich auf lange Sicht schon mit überschaubaren Raten erzielen lassen.

Weiterlesen: Mit kleinen Beträgen zur Viertelmillionen

 

Das war wahrlich kein berückender Start ins Börsenjahr. Mit einem Minus von 8,8% legte der Deutsche Aktienindex den drittschlechtesten Januar seit seiner Normierung auf 1.000 Punkte Anfang 1988 hin. Da macht sich die breite Streuung unserer Fonds bezahlt, bei denen eben gerade nicht alles nur auf ein Pferd, sprich eine Assetklasse, gesetzt wird.

Weiterlesen: Diversifikation ist alles (Fondsbericht)

 

Viele Gründe sprechen dafür, die Verwaltung des eigenen Vermögens in die Hände erfahrener und unabhängigen Vermögensverwalter zu legen. Aus verschiedenen Gründen kommt jedoch nicht für jeden Anleger die unmittelbare Zusammenarbeit mit einem Finanzportfoliomanager in Frage. Über den neuen Investmentfonds WAM Marathon Balance erhalten interessierte Investoren nun direkten Zugang zum Know-how und dem strukturierten Investmentprozess der Wallrich Asset Management AG, ohne dabei vertragliche Vereinbarungen eingehen zu müssen. Darüber hinaus weist die Vermögensverwaltung im Fondsmantel aber auch grundsätzlich eine ganze Reihe interessanter Aspekte auf.

Weiterlesen: Erfolgreiche Vermögensverwaltung im Fondsmantel

 

Der „Goldene Herbst“ macht seinem Namen in diesem Jahre bisher alle Ehre. Dies gilt zwar nicht mehr für das Wetter, das sich zuletzt eher von seiner ungemütlichen Seite gezeigt hat, wohl aber im Hinblick auf die Entwicklung an den Kapitalmärkten. 

Weiterlesen: Goldener Herbst

 

Vermögensverwaltende Fonds erlauben es Anlegern, auch mit geringeren Anlagebeträgen in den Genuss bewährter Anlagestrategien von Vermögensverwaltern zu kommen. So auch bei den neuen WAM-Fonds der Frankfurter Wallrich Asset Managemen. Ein Beitrag von Ronny Kohl von der Börse-Online.

Weiterlesen: WAM Marathon Renten: Langfristig höhere Renditen erzielen, ein Beitrag von der Börse-Online

 

Ottmar Wolf, Manager des Axxion Focus Prämienstrategie, zur Funktionsweise von Stillhaltergeschäften und ihrer praktischen Umsetzung innerhalb eines Investmentfonds.

Weiterlesen: Attraktive Marktbedingungen für die Prämienstrategie

 

Die Wallrich Asset Management AG legt in Deutschland zwei eigene Fonds auf und setzt damit den Startschuss für die Fondslinie „Marathon“.

Weiterlesen: Wallrich Asset Management: Startschuss für Marathon-Fondsreihe

 

Nach hohen Kurszuwächsen sind die chinesischen Börsen zuletzt stark eingebrochen. Akute Konsequenzen für die deutsche Wirtschaft ergeben sich daraus zwar noch nicht, die weitere Entwicklung ist aber unbedingt im Auge zu behalten.

Weiterlesen: Belastet der Ausverkauf bei chinesischen Aktien die deutsche Wirtschaft?

 

Prof. Dr. Hartwig Webersinke, Dekan der Fakultät Wirtschaft und Recht der Hochschule Aschaffenburg und Aufsichtsrat der Wallrich Asset Management AG zur Zinsentwicklung in Europa und den USA

Weiterlesen: "Der Schlüssel liegt in einer veränderten Assetallocation". Ein Interview mit Prof. Dr. Webersinke

 

Weiterlesen: Die Top-Vermögensverwalter im €urospezial. Das Porträt der Wallrich Asset Management AG

 

Kunst privat! 2015 geht los

Weiterlesen: Kunst privat! 2015 geht los

 

Zusammenfassung / Thesen:

  1. Schwaches Wachstum in Europa und auch global – Was bedeutet das für die Notenbankpolitik im Jahr 2015 ?
  2. US-Wirtschaft in guter Verfassung – Droht eine Abschwächung im zweiten Halbjahr 2015 ?
  3. Öl-Crash: Globaler Konjunktur-Impuls oder Gefahr für den Kapitalmarkt ?
  4. Russland-Krise: Nur eine politische Einigung würde helfen
  5. BRIC: Uneinheitliches Bild – Sorgen um das chinesische Wachstum halten an
  6. Die Folgen von Abenomics: Ein möglicher Währungskrieg könnte bevorstehen
  7. EZB-Chef Draghi unter Druck – Europa-Gegner auf dem Vormarsch
  8. Aktienmarkt: Faire Bewertung, Europa mit Aufholpotenzial
  9. Offene Immobilienfonds: Geschlossen auch in 2015 wieder besser ?
  10. Anleihen: BB-Corporate Bonds aus Europa mit Potenzial

Link zum Bericht

 

Stefan Wallrich auf den Investmentfondstagen 2014

Weiterlesen: Stefan Wallrich auf den Investmentfondstagen 2014

 

Die EZB und Bank of England bemühen sich um die Wiederbelebung des in der Finanzkriese in Verruf geratenen Marktes für Kredit-Verbriefungen.

Ein Artikel aus dem Handelsblatt.

Weiterlesen: EZB und Bank of England sind für Verbriefungen

 

Schon zum 4. Mal nimmt die Wallrich Asset Management AG am Münchner Vermögenstag, der durch die V-Bank organisierten Veranstaltung für die unabhängigen Vermögensverwalter, teil. Die Veranstaltung findet am 22. Mai 2014 in München statt. Wir sind sowohl mit einem Stand, als auch mit einem Vortrag präsent.

Der Vortrag zum Thema "Rendite mit Optionsprämien und Zinsen" wird von Herrn Stefan Wallrich präsentiert.

Weiterlesen: Wallrich Asset Management AG auf dem 4. Münchner Vermögenstag