News-Blog

 Stark steigende Staatsschulden, ausufernde Notenbankbilanzen und nahezu unbegrenzte Liquidität an den Kapitalmärkten werden die Flucht in Sachwerte weiter anheizen. Aufgrund ihrer im Vergleich zu Immobilien attraktiven Ertragsbewertung dürften die Aktienmärkte hiervon überproportional profitieren.

Weiterlesen: Asset-Inflation als Werttreiber für die Aktienmärkte

 

 Schier unendliche Liquidität, ein zunehmender Vertrauensverlust in die wichtigen Währungen und eine starke Erholung der Weltwirtschaft werden im kommenden Jahr die Entwicklungen an den Kapitalmärkten maßgeblich prägen. Anhängern von Aktien und aktienbasierten Anlagestrategien kann es nur recht sein, dürften sie – bei weiterhin hoher Volatilität – doch zu den Kapitalmarktprofiteuren 2021 gehören.

Weiterlesen: Mit starkem Rückenwind ins neue Jahr – Ausblick 2021

 
 
 

Sprach- und Gesichtserkennung, smarte Lautsprecher, autonomes Fahren oder digitale Assistenten. In vielen Bereichen des täglichen Lebens kommt der künstlichen Intelligenz eine kontinuierlich wachsende Bedeutung zu. Auch in der Vermögensverwaltung übernehmen Computer immer mehr „intelligente Aufgaben“ und haben den Menschen dank stark gestiegener Rechnerleistung auf verschiedenen Feldern bereits deutlich hinter sich gelassen.

Weiterlesen: Künstliche Intelligenz in der Vermögensanlage

 

Stefan Wallrich

Nach den zurückliegenden ruhigen Sommermonaten melden wir uns mit einem spannenden Podcast wieder. Stefan Wallrich gibt Ihnen einen Überblick über die Marktentwicklung und versorgt Sie mit Updates aus dem Portfoliomanagement unserer Fonds.
Moderation: Tatjana Rohn (Stand: 4.9.2020)


Download mp3

 
 

Immer mehr institutionelle Anleger entdecken die Volatilität als eigenständige Assetklasse. Daran hat sich auch mit den jüngsten Aktienmarktverwerfungen nichts geändert. Gleichwohl muss es nun darum gehen, aus den Geschehnissen der vergangenen Monate zu lernen und erprobte Volastrategien um einen Mechanismus zu ergänzen, der eine Absicherung in extremen Börsensituationen bietet.

Weiterlesen: Volastrategien – zeitgemäßer als je zuvor!

 

Während die vollständige Erholung der globalen Wirtschaft noch einige Jahre dauern wird, streben Teile der Aktienmärke bereits wieder neuen All-Time-Highs entgegen. Das muss kein Widerspruch sein, wirkt sich die Covid-19-Pandemie auf verschiedene Bereiche der Wirtschaft doch in sehr unterschiedlicher Weise aus.

Weiterlesen: Optimistischer Ausblick – wenn die 2. Welle ausbleibt!

 

Bei den Wallrich Prämienstrategien werden an der Terminbörse Eurex Put-Optionen auf Aktien und Aktienindizes verkauft und dafür regelmäßig Optionsprämien vereinnahmt. Steigt der Preis des Underlyings während der Laufzeit der Optionen an oder er bleibt per Saldo unverändert, streichen die Fonds die gesamte Optionsprämie als Ertrag ein. Ähnlich sieht es bei moderat fallenden Kursen aus, denn der Ausübungspreis der Optionen liegt zum Verkaufszeitpunkt jeweils deutlich unter dem aktuellen Kurs des Basiswertes. Bevor die Puts ins Geld laufen und damit vom Käufer ausgeübt werden, kann das Underlying somit noch einige Prozent an Wert verlieren. Nach oben ist der Gewinn auch bei stark steigenden Basiswertpreisen auf die Optionsprämie begrenzt. 

Weiterlesen: Prämienstrategie: Extremszenario an der Börse

 

Gerade in der gegenwärtigen Zeit haben vermögensverwaltende Fonds wie der Wallrich Marathon Balance durch ihre Flexibilität im Portfoliomanagement außerordentliche Chancen. Wie wir diese Vorteile nutzen zeigen wir Ihnen in unserem Webinar.

Weiterlesen: Webinar: Außerordentliche Chancen mit dem Wallrich Marathon Balance

 

Stefan WallrichFrank rothauge

In unserem aktuellen Podcast lassen wir den vergangenen Monat Revue passieren und blicken im Besonderen auf die Portfolioausrichtung des Wallrich Marathon Balance. Stefan Wallrich und Frank Rothauge analysieren unter anderem die Titel Wirecard, EON und RWE. Moderation: Tatjana Rohn (Stand: 4.6.2020)


Download mp3

 

Stefan Wallrich

Im heutigen Podcast blicken wir auf die ersten Crashtage der Corona-Krise zurück und erläutern, welche Vorteile die aktuelle Marktphase für den Wallrich AI Libero hat. Moderation: Tatjana Rohn (Stand: 18.5.2020)


Download mp3

Wir wünschen Ihnen viel Vergnügen beim Hören!

 

Stefan Wallrich

In dieser Folge stellen wir unseren beliebten Markt- und Fondsbericht im Podcast-Format vor: Stefan Wallrich gibt einen Rückblick auf die Märkte im April. Moderation: Tatjana Rohn (Stand: 4.5.2020)


Download mp3

 

wir laden Sie ein unserem neuen Podcast zuzuhören. In dieser Folge gibt Stefan Wallrich einen aktuellen Managerkommentar zum Wallrich Marathon Balance und einen Einblick in das Portfoliomanagement. Moderation: Tatjana Rohn (Stand: 20.4.2020)


Download mp3

 

Premiere im Hause Wallrich Asset Management: Hören Sie in unserer ersten Folge des Podcasts »Thesen zum Aktienmarkt« Stefan Wallrichs Sicht auf die aktuelle Corona-Situation und die Zukunft des Aktienmarkts. Moderation: Tatjana Rohn.


Download mp3

 

Der Corona-Virus hat die internationalen Aktienmärkte in ihren Grundfesten erschüttert. Derart schnell und heftig ging es mit den Kursen kaum jemals zuvor nach unten. Das Ende der Welt ist dennoch nicht gekommen. Anleger sollten deshalb unbedingt die Nerven behalten und sich auf die Zukunft einrichten. Schon bald dürften viele Aktien wieder deutlich höher bewertet sein und die Suche nach Rendite wird schwieriger als vor der Krise werden.

Weiterlesen: Die Aktienmärkte zwischen Erschütterung und Einstiegsgelegenheit

 

Unsere Prämienstrategien sind besonders dazu geeignet in steigenden, stagnierenden und leicht fallenden Aktienmärkten attraktive Renditen zu generieren. Je stärker dabei die Kursschwankungen der Basiswerte ausfallen, desto höher sind die Optionsprämien, die wir für das Eingehen von Stillhalterpositionen vereinnahmen können. Mit steigender Volatilität werden die Investitionsquoten unserer Fonds deshalb sukzessive auf bis zu 130% nach oben gefahren.

Weiterlesen: Starkes Erholungspotenzial bei der Prämienstrategie

 

Nach neuen All Time Highs hat der sich immer stärker ausbreitende Coronavirus die Aktienmärkte zuletzt geradezu in Panikstimmung versetzt. Kursabschläge wie seit der Finanzkrise nicht mehr sind die Folge. Dabei ist das größte Problem die hohe Unsicherheit bezüglich der weiteren Entwicklung der Lungenkrankheit und ihrer Folgen für die ohnehin schon angeschlagene Weltwirtschaft. Hektische Panikreaktionen sollten dennoch vermieden werden.

Weiterlesen: Coronavirus schockt die Börsen (Markt- und Fondsbericht)

 

Wallrich Asset Management im Gespräch mit Jörg Seifart, Gründer und Geschäftsführer der Gesellschaft für das Stiftungswesen.

Weiterlesen: „Für Stiftungen gilt das Gebot der ertragreichen Vermögensanlage“

 

Unterkategorien

feed-image Abonnieren Sie hier unseren RSS Feed der Wallrich Wolf Asset Management AG