News-Blog
- Details
Der Corona-Virus hat die internationalen Aktienmärkte in ihren Grundfesten erschüttert. Derart schnell und heftig ging es mit den Kursen kaum jemals zuvor nach unten. Das Ende der Welt ist dennoch nicht gekommen. Anleger sollten deshalb unbedingt die Nerven behalten und sich auf die Zukunft einrichten. Schon bald dürften viele Aktien wieder deutlich höher bewertet sein und die Suche nach Rendite wird schwieriger als vor der Krise werden.
Weiterlesen: Die Aktienmärkte zwischen Erschütterung und Einstiegsgelegenheit
- Details
Unsere Prämienstrategien sind besonders dazu geeignet in steigenden, stagnierenden und leicht fallenden Aktienmärkten attraktive Renditen zu generieren. Je stärker dabei die Kursschwankungen der Basiswerte ausfallen, desto höher sind die Optionsprämien, die wir für das Eingehen von Stillhalterpositionen vereinnahmen können. Mit steigender Volatilität werden die Investitionsquoten unserer Fonds deshalb sukzessive auf bis zu 130% nach oben gefahren.
Weiterlesen: Starkes Erholungspotenzial bei der Prämienstrategie
- Details
Nach neuen All Time Highs hat der sich immer stärker ausbreitende Coronavirus die Aktienmärkte zuletzt geradezu in Panikstimmung versetzt. Kursabschläge wie seit der Finanzkrise nicht mehr sind die Folge. Dabei ist das größte Problem die hohe Unsicherheit bezüglich der weiteren Entwicklung der Lungenkrankheit und ihrer Folgen für die ohnehin schon angeschlagene Weltwirtschaft. Hektische Panikreaktionen sollten dennoch vermieden werden.
Weiterlesen: Coronavirus schockt die Börsen (Markt- und Fondsbericht)
- Details
Wallrich Asset Management im Gespräch mit Jörg Seifart, Gründer und Geschäftsführer der Gesellschaft für das Stiftungswesen.
Weiterlesen: „Für Stiftungen gilt das Gebot der ertragreichen Vermögensanlage“
- Details
Gut ins neue Jahr gestartet, hat der Coronavirus in den letzten Januartagen für erhebliche Unsicherheit an den internationalen Börsen gesorgt. Die weitere Ausbreitung der Lungenkrankheit und ihre wirtschaftlichen Folgen insbesondere für China sind noch nicht absehbar, Vergleiche mit der SARS-Pandemie 2002/2003 lassen eine Neubewertung der Aktienmärkte aber verfrüht erscheinen.
Weiterlesen: Der Coronavirus auf dem Vormarsch (Markt- und Fondsbericht)
- Details
Prägnanter lässt sich das vergangene Aktienjahr ex post kaum zusammenfassen. So dürfte die Entwicklung an den weltweiten Kapitalmärkten selbst die größten Optimisten noch positiv überrascht haben. Wer trotz der schlechten Stimmung und der schwierigen Ausgangslage Anfang 2019 investiert geblieben ist, hat alles richtig gemacht. Ein ähnliches Jahr ist 2020 zwar nicht zu erwarten, von Angst und übertriebener Zurückhaltung sollten sich Anleger aus verschiedenen Gründen aber ebenfalls nicht leiten lassen. Wie immer gilt es die richtige Balance zu finden.
Weiterlesen: Rückblick Aktienjahr 2019: Dem Mutigen gehört die Welt
- Details
Für aktiv agierende Fondsmanager ist es bekanntlich sehr schwer, den Markt bzw. einen entsprechenden Vergleichsindex über einen längeren Zeitraum hinweg zu schlagen. Es ergibt deshalb Sinn, auf Konzepte zu setzen, die im Vergleich zu klassischen Aktienanlagen von vornherein risikoadjustierte Überrenditen versprechen. Bei standardisierten PutWrite- und BuyWrite-Strategien auf den Euro Stoxx 50 war dies in der Vergangenheit der Fall, wie der 20-Jahres-Vergleich zeigt.
Weiterlesen: Risikoreduzierung mit Optionsverkäufen
- Details
Mit dem vergangenen Jahr werden die meisten Fondsbesitzer mehr als zufrieden gewesen sein. Für größere Enttäuschungen war die Ausgangslage – sprich die Marktentwicklung – einfach zu gut. Kritische Anleger sollten bei Ihrer Bewertung allerdings nicht nur auf die absoluten Zugewinne, sondern auch auf die relative Performance sowie darauf schauen, wie diese zustande gekommen ist. Auch diesbezüglich haben die Wallrich-Fonds ihre selbstgesteckten Ziele übertroffen.
Weiterlesen: Überzeugende Fonds-Performance: Attraktive Zugewinne bei geringer Volatilität
- Details
Das vierte Quartal macht seinem guten Ruf in diesem Jahr bisher alle Ehre. Praktisch alle wichtigen internationalen Aktienindizes streben nach oben, wovon selbstverständlich auch die von uns verwalteten Einzeldepots und gemanagten Investmentfonds profitieren. Dabei spricht einiges für einen positiven Jahresausklang.
Weiterlesen: Windowdressing zum Jahresende (Markt- und Fondsbericht)
- Details
Nach einem durchwachsenen Sommer haben sich DAX und Euro Stoxx 50 im Oktober zu neuen Jahreshöchstständen aufgeschwungen. Begründet ist dies unter anderem auch darin, dass die jüngsten Unternehmenszahlen eher positiv als negativ überrascht haben. Sollte sich diese Entwicklung fortsetzen, spricht einiges für einen golden Aktien-Herbst.
Weiterlesen: Goldener Aktien-Herbst? (Markt- und Fondsbericht)
- Details
„Wer nicht ausrutschen will, muss viel streuen“, wie es im Volksmund etwas flapsig heißt. Bisweilen wird deshalb dazu geraten, auch Kunst in die Vermögensanlage mit einzubeziehen und die Asset Allocation damit weiter zu diversifizieren. Die ernsthafte Absicht unterstellt, wird dies zumindest zu Beginn kaum ohne kompetente Beratung umzusetzen sein. Viel wichtiger als alles andere ist aber die persönliche Leidenschaft.
Weiterlesen: Kunst – Zwischen Leidenschaft und Geldanlage
- Details
Wieder einmal war es insbesondere der Handelskonflikt zwischen den USA und China, der die Entwicklung an den Aktienmärkten beeinflusst hat. Nach entsprechenden Tweeds Trumps ging es zunächst nach unten, gegen Monatsende führten Meldungen über eine Wiederaufnahme der Gespräche dann zu einer Erholung der Kurse. Am Ende ist beim DAX ein Minus von 2,05% geblieben, beim Euro Stoxx 50 waren es -1,16%.
Weiterlesen: Und täglich grüßt das Murmeltier (Markt- und Fondsbericht)
- Details
Während längerer Aufwärtsphasen lässt sich mit Absolute Return-Produkten kaum ein Investor hinter dem Ofen hervorlocken. Schlägt die Stimmung an den Aktienmärkten jedoch um oder nehmen die Ausschläge zu, wird schnell deutlich, welchen Nutzen es gerade vorsichtigen Anlegern bringt, sich vom allgemeinen Markttrend ganz oder zumindest teilweise abzukoppeln.
Weiterlesen: Absolute Return statt hohes Verlustrisiko
- Details
Die Konjunktur trübt sich immer weiter ein. Diese Situation spiegelt sich inzwischen auch in der Gewinnentwicklung deutscher Großkonzerne wider. Rückenwind für DAX und Euro Stoxx 50 kam zuletzt praktisch ausschließlich von den Notenbanken. Trotz des sich abschwächenden Umfelds haben unsere Fonds an Wert hinzugewonnen.
Weiterlesen: Zinssenkungen vorprogrammiert (Markt- und Fondsbericht)
- Details
Mit neuem Programm gehen die Müsli-Kongresse in die dritte Runde. Seien Sie als „Erst- oder Wiederholungstäter“ dabei, wenn es erneut darum geht, sich in kleiner Runde Anlage- und Vertriebsanregungen zu holen, wichtige Kontakte zu knüpfen und mit Kollegen den fachlichen und persönlichen Austausch zu intensivieren.
Weiterlesen: Müsli-Kongresse – schon (fast) eine Tradition
- Details
Zwölf führende unabhängige Vermögensverwalter, darunter die Wallrich Asset Management AG, werden ein Jahr lang begleitet. Ihre Leistungen und Fonds sollen für potenzielle Anleger ständig transparent und greifbar sein. Die Porträts der ausgewählten Cracks und ihrer Produkte finden Sie online auf www.boerse-online.de, Bereich „Vermögen“.
Klicken Sie hier, um den ganzen Artikel als PDF zu laden
- Details
heute schon an morgen denken: Das geht mit einem gesunden Frühstück. Oder indem Sie auf dem Laufenden sind, was Zukunftsthemen und Trends in der Finanzbranche angeht.
Wir laden Sie deshalb zur Diskussion mit anderen Experten auf unsere "Müsli-Kongresse" in folgenden deutschen Städten ein:
24.09. Dresden / Maritim Hotel & Internationales Congress Center Dresden
25.09. Leipzig / Radisson Leipzig
26.09. Erfurt / Radisson Erfurt
22.10. Hannover / Mercure Hotel Hannover Oldenburger Allee
23.10. Bielefeld / Mercure Bielefeld Johannisberg
24.10. Frankfurt / in unseren Räumen
25.10. Koblenz / Moselhotel Hähn
12.11. Regensburg / Sorat Inselhotel
13.11. Nürnberg / Park Inn By Radisson
14.11. Karlsruhe / Arthotel ANA Eden
Holen Sie sich bei dieser inzwischen etablierten Veranstaltungsreihe in kleiner Runde neue Anlage- und Vertriebsanregungen. Tauschen Sie sich mit Kollegen aus und knüpfen Sie neue Kontakte. Die Teilnehmerzahl ist auf jeweils 20 Personen begrenzt.
Hier klicken für mehr Information und die kostenlose Anmeldung!
Weiterlesen: Müsli der Zukunft: Ab jetzt Anmeldung zum Müsli-Kongress 2019/2 möglich!
- Details
Die Europawahlen liegen hinter uns (siehe ausführlich „Europa nach der Wahl“), und es hätte schlimmer kommen können. Auf der weltpolitischen Bühne spitzt sich die Lage dagegen weiter zu. Trump hat die Zölle gegen China nochmals deutlich angehoben, den chinesischen Telekommunikationsausrüster Huawei auf die US-Liste gebannter Unternehmen gesetzt und mit neuen Sanktionen gegen Mexico gedroht. Das alles ist an den Finanzmärkten nicht spurlos vorübergegangen.
Weiterlesen: Finanzmärkte im Zeichen Trumps (Markt- und Fondsbericht)
- Details
Mit den Europawahlen vor gut einer Woche hat sich die politische Unsicherheit für Kapitalanleger um einen Faktor verringert. Gleichzeitig wird aber auch deutlich, an welchen Stellen offensichtliche Risiken für die heimischen Aktien- und Anleihemärkte lauern.
Weiterlesen: Europa nach der Wahl
Unterkategorien
Kommentar Beitragsanzahl: 57
Literatur Beitragsanzahl: 6
Kunst Beitragsanzahl: 22
Aktuelles Beitragsanzahl: 164
Videos Beitragsanzahl: 6
Prämienstrategie Beitragsanzahl: 11
AI Allgemein Beitragsanzahl: 16
